
Vergleich zwischen dem Gesichtsfeld der Kamera und der Größe des Mondes
Der Mond
Der Mond ist für ein so großes Teleskop ein untypisches und schwieriges Objekt: Er ist sehr hell, sehr groß, und er bewegt sich sehr schnell gegenüber dem Sternenhimmel. Alle drei Eigenschaften lassen die Mondfotografie mit MONET zu einer besonderen Aufgabe werden.

Veranschaulichung der Geschwindigkeit der siderischen Mondbewegung:
Auf Mausklick wird ein "Film" gezeigt, dessen Bilder in Minutenabstand aufgenommen wurden.
(Bisher leider nur eine Simulation!)
-
Projektidee 1: Die Bewegung des Mondes über den Sternenhimmel kann mann mit bloßen Augen beobachten: In einer Stunde bewegt er sich um seinen eigenen Durchmesser weiter, von einem Abend bis zum nächsten bereits um etwa 12°. Mit dem Telekop kann man die Bewegung bereits innerhalb von Minuten beobachten und fotografieren!
Es soll versucht werden, das Telekop auf den beleuchteten Rand, auf die Schattengrenze (den Terminator) oder auf eine markante Mondstruktur zu richten und die Bewegung anhand von Fotos sichtbar zu machen, die im Minutenabstand aufgenommen werden. Wenn man den Zeitabstand exakt einhält, lässt durch Vergleich der Fotos z. B. der Durchmesser von Kratern bestimmen. Das Bild zeigt einen ersten eigenen, noch sehr unvollkommenen Versuch.

-
-
-
-
Letzte Änderung am 29.01.2009, U. Backhaus,
, Tel. 0201-183-2464 (Frau Hager)