Jagd auf Kleinpalneten und NEOs (Near Earth Objects)

Asteroid (8567)1996 HW1, photographed six times with time distances of 5 minutes.
Kleinplaneten und Asteroiden sind dankbare Objekte zum Aufsuchen und Fotografieren mit MONET: Im Gegensatz zur Beobachtung des Fixsternhimmels oder von Deep-Sky-Objekten sind dabei schnelle Veränderungen beobachtbar - bei geeigneten Objekten innerhalb von Minuten. Für quantitative Untersuchungen bieten sich z. B.
- Geschwindigkeitsmessungen,
- genaue Positionsbestimmungen (Astrometrie) und
- Parallaxenmessungen (im Zusammenwirken beider MONET-Teleskope) und damit Entfernungsmessungen
an. Nach gründlicher Einarbeitung in astrometrische Methoden können sich teilnehmende Gruppen an der weltweiten Suche nach Asteroiden und Erdbahnkreuzern und an der Verbesserung ihrer Bahnberechnung beteiligen.
In der folgende Liste sind die wichtigsten Hilsmittel zusammengefasst. Eine etwas ausführliche (aber noch sehr vorläufige) Anleitung gibt es in einem gesonderten Dokument.
- What's observable (to find objects which are observable at the planned date)
- Minor Planet's and Comet Ephemeris Service
(to get the ephemeris of the selected objects)
input:
- Number or name of the object
- Ephemeris start date (2008 08 04, for instance)
- Number of dates of outpunt
- Ephemeris interval (1 min, for instance)
- Observatory code (711)
- For comparison with public digitized pictures
Die folgenden Bilder zeigen erste Beispielergebnisse.
30. September 2008 |
k.gif) |
k.gif) |
Kleinplanet 137032 |
Kleinplanet 164400 |
Der Abstand von der Erde betrug nur |
0.086 AE |
0.065 AE |
Inzwischen wurden viele weitereKleinplaneten verfolgt, z. B.
Letzte Änderung am 11.10.2008, U. Backhaus,
, Tel. 0201-183-2464 (Frau Hager)